KapitalanlagemanagementEs klingt so einfach ... in der Theorie:
Situation: |
Der Wertbeitrag aus der Kapitalanlage bei Versicherern und ähnlichen Einrichtungen ist erheblich!
- Niedrige Zinsen und hohe Schwankungen der Aktienrenditen sowie komplexe alternative Anlageformen stellen hohe Anforderungen: Konzeptionell wie auch in der Kapazität.
|
Definition: |
Asset Management bedeutet effiziente Bewirtschaftung der verzinslichen Aktiva: Die Marktmöglichkeiten und deren Realisierung haben direkten Einfluss auf die wettbewerbsgerechte Gestaltung der Produktqualität im Kerngeschäft.
|
Ziel: |
Gewährleistung einer klaren Routine aus ...
- Erhalt einer effizienten Asset Allocation,
- Erzielung einer angemessenen, d.h. markt- und risikogerechten Rendite,
- effizienten und transparenten Anlageprozessen sowie
- angemessenen internen Kontroll- und Risikomanagement-Verfahren.
|
Ablauf: |
- Ableitung/Umsetzung der individuell effizienten (dynamischen) Asset Allocation.
- Laufendes Portfolio Management (intern/extern) nach klaren Regeln.
- Erzielung einer angemessenen, d.h. markt- und risikogerechten Performance.
- Analyse der Ergebnisse im Hinblick auf Ursachen von Stärken und Schwächen.
|
Links: | |
 |  |