Frage-/Problemstellungen zum Fachtraining5 Kernfragen, ...
- einfach zu merken,
- "an einer Hand abzuzählen"
- mit vielen Facetten!
Welche Kenntnisse und Fertigkeiten müssen wir stärken?
- Individuelle Ausgangslage des Unternehmens / der Teilnehmer.
- Gewünschte erkennbare Verhaltensänderung.
- Relevante Schlüsselqualifikationen.
Welche Inhalte gehören dazu?
- Fachliche Breite und Tiefe.
- Vernetzung.
- Prioritäten / Gewichtung.
Welche Methoden sind angemessen?
- Form der Vor- und Nachbereitung.
- Rollen von 'Frontalunterricht', Diskussion, Workshops, Gruppenarbeiten, ...
- Einsatz von Fallstudien (Daten/Situation aus dem eigenen Unternehmen?).
- Erwartungshaltung der Teilnehmer / Gruppenstruktur.
- Teilnahme und/oder Beitrag des Top Management?
Welche Techniken / Medien eignen sich besonders?
- Erkennen: Glossar, Fachaufsatz, Internet, e-Learning, PC-basierte Modelle, ...?
- Präsentieren: PC/Beamer, Flipchart, Metaplan, OHP, ...?
Wie erkennen wir den Trainingserfolg?
- Form des Feedbacks.
- Dokumentation: "Lessons learnt"?
- Verbindliche Maßnahmenbeschlüsse und -kontrolle?
Haben Sie passende Antworten ...
auf jede einzelne Frage?
Links: |  |
 |  |