Risikomanagement und SolvenzsicherungEs klingt so einfach ... in der Theorie:
Situation: |
Versicherungsunternehmen "verkaufen" Sicherheit!
- Alle Parteien - Kunden, Mitarbeiter, Eigentümer, ... erwarten Sicherheit.
- Ohne diese Kernfunktion haben Versicherungen keine Existenzberechtigung.
|
Definition: |
Sicherheit messen wir über Solvenz-/Bonitätskonzepte.
|
Ziel: |
Sicherstellung der finanziellen Stärke/Bonität des Unternehmens. |
Ablauf: |
- Modellierung der nötigen Kapitalunterlegung, ökonomisch und (auch) rechtlich:
Stichworte Ökonomisches Kapital und Solvency II (Säule 1)
- Dynamisch effiziente Kapitalallokation:
Stichworte: ALM und DFA
- Interne Kontroll- und Risikomanagement-Prozesse:
Stichworte: KonTraG und Solvency II (Säule 2)
- Wahrung einer nachhaltigen Marktdisziplin:
Stichworte: Solvency II (Säule 3) |
Links: | |
 |  |